Photovoltaik Solaranlage als Renditeanlage

Photovoltaik Solaranlage DachDie Solar-Technologie hat einen Stand der wirtschaftlichen Anwendung erreicht, der die Investition in eine Photovoltaik Solaranlage zu einem der besten, und vor allen Dingen sichersten, Renditemodelle überhaupt macht.

Die Technik ist ausgereift, der Markt bietet eine Fülle individueller Lösungen, das Kostenniveau ist günstig und noch bestehen gute Förderbedingungen. Wer jetzt in die Photovoltaik einsteigt, kann die Kosten für eine Solaranlage schneller als je zuvor refinanzieren und gleichzeitig über einen längeren Zeitraum Gewinn aus dem selbst erzeugten Solarstrom ziehen.

Photovoltaik Solaranlage – die Kosten

Die Preise für Solarmodule sind seit 2006 rasant gesunken. Deutlich wird dies am Vergleichswert der Branche: den Kosten, die für das Erzeugen eines Kilowatt Spitzenleistung nötig sind. 2006 betrugen diese noch rund 5.000 Euro. Heute liegt dieser Preis bei einigen Anbietern bereits unter 2.000 Euro. Das bedeutet eine Verringerung der Kosten um bis zu 60 %. Günstiger waren die Preise für Solaranlagen noch nie.

Photovoltaik Solaranlage – die Förderung

Nicht einmal die Kapitalbeschaffung und die Abzahlung sind ein Problem. Im Rahmen der Förderung von Photovoltaik-Anlagen stellt die KfW-Bank Kredite mit niedrigen Zinsen zur Verfügung. Diese lassen sich entsprechend der Leistungskapazität der Anlage gestalten und über die Einspeisevergütung bequem zurückzahlen. Einige Hersteller gehen sogar soweit, selbst den Kredit zur Verfügung zu stellen. Denn die vom Staat auf 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung ist die beste Sicherheit, die sich eine Bank nur wünschen kann.

Photovoltaik Solaranlage – die Einspeisevergütung

Zwar ist die Einspeisevergütung für selbst erzeugten Solarstrom mittlerweile unter den durchschnittlichen Stromtarif gefallen, liegt aber immer noch bis zum Vierfachen über dem Strompreis, der an der Börse in Leipzig gehandelt wird. Mit der Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage wird diese Vergütung auf 20 Jahre festgeschrieben und nicht mehr verändert. Allerdings unterliegt die Einspeisevergütung einer monatlichen Degression von derzeit 2,5 %. Wer sich diese attraktive Einnahmequelle erschließen will, sollte zügig handeln. 2013 sind die Werte noch rentabel, 2014 aber ist auch schon das Ende dieser Fördervariante in Sicht.

Photovoltaik Solaranlage – die Betriebskosten

Solaranlagen müssen kaum gewartet werden. Die jährlichen Betriebskosten werden mit knapp 1 % der Anschaffungskosten veranschlagt. Mittlerweile steht bereits ein effektives elektronisches Monotoring zur Verfügung, das den störungsfreien Betrieb einer Solaranlage überwacht.

Da die Mess-Instrumente in jeden einzelnen String reichen, können Fehlerquellen schnell lokalisiert werden. Eine gute Variante ist die externe Überwachung durch einen Fachbetrieb, der im Falle einer Störung auch schnell die Reparatur ausführt.

Photovoltaik Solaranlage – die Versicherung

Die kontinuierliche Gewährleistung der Einnahmen kann über eine Police gesichert werden. Eine Ertragsausfallversicherung garantiert jedem Betreiber die uneingeschränkte Höhe seiner Einnahmen über die gesamte Betriebszeit.

Die Leistungsgarantien der Hersteller liegen bereits zwischen 25 und 30 Jahren. Eine Photovoltaik Solaranlage ist sicher und rentabel.